Zum Inhalt springen

ERASMUS+ KA 2

Im Programmbereich ERASMUS+ KA 2 werden europäische Projekte im Schulbereich gefördert. Ob Inklusion oder gerechte Teilhabe, ob digitale Bildung oder Nachhaltigkeit – Erasmus+ KA 2 setzt Schwerpunkte für die schulische und frühkindliche Bildung in Europa. Das Projektthema wird von Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Lehrkräften bearbeitet. Der Austausch zwischen den Partnerschulen erfordert gute Kenntnisse in der Nutzung der Kommunikations- und Informationstechnologie bei der Planung, Realisierung, Dokumentation und Präsentation der Arbeitsschritte und der Ergebnisse. In nationalen und internationalen Arbeitsgruppen eignen sich Schülerinnen und Schüler Expertenwissen an, das sie untereinander austauschen und sich gegenseitig präsentieren. Durch die Zusammenarbeit mit den Partnerschulen verbessern sie ihre Fremdsprachenkenntnisse sowie ihre kommunikative Kompetenz und lernen neue Lehr- und Lernmethoden kennen. Und vor allem lernen sie Menschen kennen. Menschen, die genau wie sie selbst in der Europäischen Union leben, lernen und arbeiten.

Übergreifendes Ziel ist die Förderung der interkulturellen Kompetenz und der Abbau von Vorurteilen als Grundbedingung des Erwerbs einer europäischen Identität. Dazu arbeiten wir zusammen mit Schulen aus Belgien, Polen, Rumänien, Italien und Portugal.